Kleines Astronomie Lexikon
Horizontsystem
Dieses System besteht aus einem Grundkreis, dem Horizont und den Längenkreisen. Der obere Pol ist der Zenit und der untere der Nadir. Der Nulllängenkreis (Meridian) führt vertikal durch den Südpunkt des Horizonts.
Koordinaten:
Die Position eines Objektes wird durch seine Höhe über dem Horizont (0°..90°) oder der Zenitdistanz (90° - Höhe) und durch einen Winkel (Azimut) in der Horizontebene (0°.. 360°) angegeben. Der Azimut wird in der Astronomie traditionell vom Süden ausgehend über Westen, Norden und Osten gemessen. In der Nautik, der Meterologie und auch gelegendlich in der Radioastronomie wird er vom Norden ausgehend gemessen.
© 1997-98
Wolfgang Pawlowski, wopa@arco.met.fu-berlin.de
AstroIx-Homepage:
http://www.arco.de/~wopa/astroix.html