
|
Kleines Astronomie Lexikon
|
Sternzeit
Die mittlere Sternzeit ist der Stundenwinkel des mittleren Frühlingspunktes.
Der Sterntag (24 Sternzeitstunden) ist die Zeit zwischen zwei Meridiandurchgängen
des Frühlingspunktes. Wegen der Präzession ist der Sterntag um 0.0084s kürzer
als die tatsächliche Rotationszeit der Erde. Der Sterntag ist um etwa 3min 56s kürzer
als der Sonnentag, da sich die Erde im Laufe eines Tages um ein Stück auf ihrer
Bahn um die Sonne weiterbewegt. Daher scheint sich die Sonne um ungefähr 1°
relativ zu den Sternen nach Osten zu bewegen.
Die scheinbare Sternzeit ist der Stundenwinkel des wahren Frühlingsäquinoktium
in Greenwich. Zur mittleren Sternzeit wird wegen der Nutation eine
Korrekturgleichung (Nutation in Rektaszension oder Gleichung des Äquinoktium)
addiert.
© 1997-98
Wolfgang Pawlowski, wopa@arco.met.fu-berlin.de
AstroIx-Homepage: http://www.arco.de/~wopa/astroix.html