Örter

Systemdateien des AstroIx Paketes



1 Inhalt:


2 Lokalisierung
3 Beschreibung
4 Bemerkungen
5 Version
6 Autor

2 LOKALISIERUNG

.../astroix/daten/Erde/Örter.dat

3 BESCHREIBUNG

Die Datei Örter beinhaltet die Erdkoordinaten von Städten, Observatorien und anderen Lokalitäten. Teilweise sind auch die örtlichen Klimadaten vorhanden. Das Programm tlalli ist unter anderem ein grafisches Frontend für die Visualiesierung dieser Daten.
Verwendete Literatur: 0004, 0005 ISO3166 Wetterstationen

4 BEMERKUNGEN

Beschreibung des Dateiformates: Die einzelnen Datenspalten werden mit einem "|" getrennt.
1.Spalte:Ortsname
2.Spalte:Ortstyp
A=Außergewöhnlicher Ort
B=Berg
M=Meteoriteneinschlagstelle
O=Observatorium
S=Stadtmitte
W=Meteorologische Meßstation
3.Spalte:Staat
4.Spalte:Bundesland
5.Spalte:Geographische Breite in Grad
6.Spalte:Geographische Länge in Grad
7.Spalte:Höhe über NN
8.Spalte:Zeitzonendifferenz in Stunden
9.Spalte:Anzahl der politischen Zeitverschiebungen (Sommer-/Winterzeit)
10.Spalte:Spaltenzahl des ersten Monatsmittel Tmean in Kelvin
11.Spalte:Spaltenzahl des ersten Monatsmittel Tmax in Kelvin
12.Spalte:Spaltenzahl des ersten Monatsmittel Tmin in Kelvin
13.Spalte:Spaltenzahl des ersten Monatsmittel Bewölkungswahrscheinlichkeit
14.Spalte:Spaltenzahl des ersten Monatsmittel Niederschlag in mm
Es folgen weiter, falls vorhanden, die Namen der Sonderzeiten und deren Gültigkeitszeiträume. Danach folgen die Klimadaten, siehe Spalte 10 bis 14.

5 VERSION

1.04 vom 04.02.1999
650 Datensätze

6 AUTOR:

© 1997-98 E-Mail: Wolfgang Pawlowski, wopa@arco.met.fu-berlin.de

AstroIx-Homepage: http://www.arco.de/~wopa/astroix.html